STEUERBERATUNG
Das komplexe Steuerrecht mit seinen häufigen Änderungen stellt hohe Anforderungen an unsere Mandanten. Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte Beratung mit der Erarbeitung individueller Problemlösungen.
Dienstleistungsangebot Steuerberatung
und Privatpersonen

ONLINE-BUCHFÜHRUNG
RECHNUNGSWESEN
Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, das zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Um sichere Entscheidungen treffen zu können, sind zuverlässige Informationen notwendig. Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass Ihr Rechnungswesen auch unterjährig genaue Aussagen über den Zustand Ihres Unternehmens zulässt.
Buchführung
Die Buchführung dient dabei als Instrument zur Informationsgewinnung.
Gemeinsam erstellen wir Ihren individuellen Kontenrahmen. Hierdurch können aus der Buchhaltung die für Sie notwendigen Informationen gewonnen werden, die Sie im Rahmen Ihrer betriebswirtschaftlichen Auswertung ausgewertet erhalten. Zudem ermöglichen wir Ihnen
- Darstellung eines Soll-Ist Vergleiches anhand Ihrer Planzahlen
- Branchenvergleichsauswertungen durch Vergleich Ihrer Buchhaltungsdaten mit Ihren Mitwettbewerber
- ABC-Analyse Ihrer Kunden / Lieferanten
- Controlling-Report (§ 18 KWG fähige unterjährige Auswertung für Ihre Bank)
- Mehrjahresvergleiche
- Übernahme Ihres Mahnwesens
- Übernahme Ihres Zahlungsverkehrs
- Betreuung Ihrer Buchhaltung vor Ort
Lohnbuchführung
Bei der Erstellung Ihrer Lohnabrechnungen steht für uns eine wirtschaftliche Abwicklung und die Nutzung steuerbegünstigter Gestaltungen im Vordergrund. Dabei werden alle Änderungen im Steuer– und Sozialrecht von uns beachtet.
Lohnsteueranmeldungen senden wir automatisch an das Finanzamt, Beitragsnachweise an die Krankenkassen. Auf Wunsch übersenden wir die Lohnabrechnungen auf dem Postweg direkt an ihre Mitarbeiter. Die laufenden Lohnzahlungen oder Beiträge zur Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter können bequem durch elektronische Datenübermittlung angewiesen werden (es genügt lediglich eine Unterschrift auf dem Übermittlungsprotokoll). Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung betrieblicher Altersvorsorge-Konzepte.
Jahresabschluss
Wir erstellen für Sie Ihren Jahresabschluss unter Beachtung sämtlicher Steuergestaltungsmöglichkeiten. Im Rahmen einer ausführlichen Bilanzbesprechung erläutern wir Ihnen die wichtigsten Kennzahlen und bereiten Sie auf Ihr Bankgespräch vor.
Im Rahmen der Jahresabschlusserstellung erbringen wir folgende Leistungen:
- Jahresabschlüsse mit Bilanz, Gewinn– und Verlustrechnung und ggf. Anhang und Lagebericht, Einnahme-Überschussrechnungen (§ 4 Abs. 3 EStG)
- Erstellung von Jahresabschlüssen mit Plausibilitätsprüfung (gem. § 18 KWG)
- Eröffnungsbilanzen und Zwischenabschlüsse
- Auseinandersetzungsbilanzen (bei Ausscheiden von Gesellschaftern)
- Liquidationsbilanzen

UNTERNEHMENSBERATUNG
Immer schneller verändernde Markt– und Rahmenbedingungen bedürfen eines effizienten Informations– und Kontrollsystems um auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Im Rahmen des Controlling werden Informationen gesammelt, ausgewertet und der Standpunkt des Unternehmens festgestellt. Anhand der betriebswirtschaftlichen Analyse werden von der Logistik über die Produktion oder Dienstleistung bis hin zum Marketing sämtliche Abläufe Ihres Unternehmens auf den Prüfstand gestellt und in einem stetigen Prozess verbessert.
Controlling
Selbst das kleinste Unternehmen braucht ein Mindestmaß an Kontrolle.
Teure Fehler frühzeitig erkennen oder gar vermeiden, hierfür stehen wir Ihnen, immer abgestimmt auf den jeweiligen Bedarf, mit unseren Controlling-Checks zur Seite.
– Jahresabschluss-Check
– Chefaufgaben und Strategie-Check
– Quartalsweiser BWA-Check
– Liquiditätsvorsorge-Check
– Vorsorge-Check
Betriebswirtschaftliche Beratung
Auch ohne eine betriebswirtschaftliche Analyse der Leistungsprozesse kann Ihr Unternehmen erfolgreich sein. Aber was ist, wenn Sie einen Kredit benötigen und die Bank nach den Unternehmenszielen und der Unternehmensplanung fragt oder Sie Umsatzeinbußen erleiden und die Gründe und die von Ihnen beabsichtigten Maßnahmen erläutern müssen?
Die Antwort dieser und weiterer Fragen, sowie die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Leistungsprozesse ist das Ziel der betriebswirtschaftlichen Beratung.
Bei der betriebswirtschaftlichen Beratung kann es sich sowohl um eine einmalige Beratung oder auch um eine begleitende, an den Unternehmenszielen Ihres Betriebes ausgerichtete Beratung, handeln.
Unsere „Beratungspakete“ sind daher in unterschiedliche Einzelmodule untergliedert. Dadurch können genau die Beratungsmodule aufeinander abgestimmt werden, die Ihnen Lösungen für die aktuellen Probleme Ihres Unternehmens bieten.
Informationsgewinnung
Eine zeitnahe auf Ihr Unternehmen abgestimmte Buchführung ist eine wichtige Ausgangsvoraussetzung und ist die Grundlage für Analysen in den Hauptbereichen Erfolgsrechnung, Kapitalentwicklung und Liquiditätsplanung.
In einem weiteren Schritt kann Ihre Buchhaltung um eine Kostenrechnung ergänzt werden. Die Kostenartenrechnung zeigt Ihnen, welche Kosten anfallen. Die Kostenstellenrechnung verdeutlicht, wo im Betrieb welche Kosten anfallen und kann Hinweise dafür geben, wo Kosten gesenkt werden können. Die Kostenträgerrechnung gibt Aufschluss darüber, welche Produkte oder Dienstleistungen welche Kosten verursachen und inwieweit sie zum Unternehmenserfolg beitragen.
Erfolgscontrolling
Erfolgscontrolling ermöglicht Ihnen eine aktive Gestaltung Ihrer Zukunft ausgerichtet an Ihren Unternehmenszielen. Gemeinsam erarbeiten wir hierzu einen Plan, der die künftige Entwicklung Ihres Unternehmens abbildet.
Im Rahmen des Erfolgscontrolling werden aufgrund der erstellten Planrechnungen die Entwicklung des Betriebes überwacht. Fehlentwicklungen werden zeitnah aufgezeigt und ermöglichen Ihnen rechtzeitig gegenzusteuern.
Finanzcontrolling
Vorrangiges Ziel ist die Vermeidung von Liquiditätsengpässen durch Ausstattung Ihres Unternehmens mit ausreichend Kapital das Ihnen auch das Wachstum sichert. Insbesondere hervorgerufen durch Basel II ist ein wirksames Finanzcontrolling von größter Bedeutung da Kontoüberziehungen oder Rücklastschriften schwerwiegende Konsequenzen für die Vergabe von künftigen Bankdarlehen darstellen.
Durch transparente Darstellung der Zahlungsströme werden ein überdurchschnittlicher Zahlungsverzug Ihrer Kunden sichtbar gemacht oder zeigen Ihnen auf, ob wirklich die Ausnutzung des Skontoabzuges erfolgt. Durch Optimierung der Zahlungsströme lassen sich die Zinsen für Fremdkapital senken.
Unternehmensstrategie
- Wo steht das Unternehmen im Verhältnis zu seinen Wettbewerbern bzw. zur Branche?
- Wo steht das Unternehmen in fünf Jahren?
- Lohnt es sich, in das Unternehmen zu investieren?
- Was ist die Zielgruppe des Unternehmens und wie können neue Kundengruppen erschlossen werden?
- Wer sind die wichtigsten Kunden und wie viel Prozent des Umsatzes bzw. des Deckungsbeitrages werden mit Ihnen erwirtschaftet?
- Was sind die Folgen, wenn einer dieser Kunden ausfällt?
Beschaffung
- Lassen sich Bestellvorgänge optimieren?
- Kann die Lagerhaltung abgebaut bzw. optimiert werden?
Vertrieb
- Wie unterscheiden sich die Produkte oder Dienstleistungen vom Konkurrenzangebot?
- Welche Produkte oder Dienstleistungen erbringen die höchsten Umsatzanteile und wie hoch sind deren Deckungsbeiträge?
MANDANTEN
BRANCHEN
BUCHUNGEN
VERTRAUEN
UNSERE MANDANTEN
Handwerk & Baugewerbe
Die Beratung von Handwerk, Bauunternehmen und deren Fachhändlern zählt seit jeher zum Schwerpunkt unserer praktischen Arbeit. Ein aktives Wettbewerbsumfeld, Dumpingpreisanbieter und eine konjunkturabhängige Auftrags– und Ertragslage kennzeichnen die Branche wie kaum eine Andere. Egal ob Generalunternehmer, ausführender Meisterbetrieb oder Subunternehmer: Zu den Betrieben mit konstanten und steigenden Auftragszahlen zählen innerhalb der Branche nur die Unternehmen, die es verstanden haben, dass neben der fachlich kompetenten Ausführung Ihrer Dienstleistung auch hohe Anforderungen an die kaufmännische Baustellenabwicklung, Kalkulation und das interne Kostenmanagement gestellt werden.
Passgenaue Lösungen zum Steuerschuldner– oder dem Bauabzugssteuerverfahren, der Behandlung ausländischer Subunternehmer oder dem SOKA-BAU-Verfahren setzt eine branchenzentrierte Beratung voraus. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Bau/Handwerk und Baufachhandel ermöglicht es uns, unsere Mandanten präventiv, praxisorientiert und umsetzungsstark zu beraten.


Produzierendes Gewerbe – Metall- und Fensterbau
Wer erfolgreich Güter produzieren will, muss die Wünsche seiner Kunden und den Markt kennen. Genau so wichtig kann es aber sein, mit dem spitzen Bleistift zu kalkulieren und damit den wirtschaftlichen Vorsprung zu sichern.
Hierfür sind ein effizientes Rechnungswesen sowie eine ausgefeilte Kosten- und Leistungsrechnung erforderlich. Die steuerliche Gesamtoptimierung sowie das Controlling sind hier unerlässliche Instrumente. Wir unterstützen und beraten Sie bei der Umsetzung Ihrer innovativen Ideen.